Die Evolution des 2D-Fotos ist das 3D-Modell.
Setzen Sie Ihr Objekt mit dem aerophotogrammetrisch erstellten 3D-Modell in Szene.
Das Wort „Aerophotogrammetrie“ wird zusammengesetzt aus den Komposita „Aero“, „Photo“ und „Grammetrie“.
„Aero“ kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bezieht sich auf die Luft und/oder das Fliegen.
Des Weiteren beschreibt „Photo“ die Photographie oder Aufnahme einer Szenerie oder eines oder mehrerer Objekte im dreidimensionalen Raum, um diese dann bildlich in zwei Dimensionen festzuhalten.
Die Wortendung „-gramm“ hat auch griechischen Ursprung und bedeutet in diesemSinne „Geschriebenes“ oder „Schrift“.
Demzufolge ist ein Festhalten für die Nachwelt darunter zu verstehen.
Mesh-Dateiformate:
- Wavefront OBJ (*.obj)
- 3DS models (*.3ds)
- COLLADA (*.dae)
- Stanford PLY (*.ply)
- STL models (*.stl)
- Autodesk DXF (*.dxf)
- Autodesk FBX (*.fbx)
- Universal 3D models (*.u3d)
- VRML models (*.wrl)
- Google Earth KMZ (*.kmz)
- Adobe 3D PDF (*.pdf)
Punktwolken-Dateiformate:
- Wavefront OBJ (.obj)
- Stanford PLY (.ply)
XYZ Point Cloud (.txt) - ASPRS LAS (.las)
- LAZ (.laz)
- ASCII PTS (.pts)
- Universal 3D (.u3d)
- potree (.zip)
- Agisoft OC3 (.oc3)
- Topcon CL3 (.cl3)
- Adobe 3D
- PDF (*.pdf)
Preise auf Anfrage